Mit folgenden online Terminen möchten wir Ihnen eine Einführung in die verschiedenen Modulen von divomath geben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Austausch.
Weitere Informationen zum Einsatz von divomath im Unterricht und Austauschmöglichkeiten mit anderen Lehrkräften und dem divomath-Team finden Sie in diesem Moodle-Kurs.
Primarstufe
Montag, 10.02.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung ab 28.06. möglich
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Multiplikation verstehen“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Aufbau eines tragfähigen Operationsverständnisses der Multiplikation besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese den Aufbau von Handlungsvorstellungen, die Darstellungsvernetzung sowie die Nutzung von Aufgabenbeziehungen, sodass vielfältige Zugänge für die verstehensorientierte Arbeit mit divomath im Unterricht erarbeitet werden.
Die Veranstaltung findet von 15:00-16:00 Uhr statt.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 11.02.2025.)
Die Anmeldung ist möglich vom 13.01.2025 bis 10.02.2025 15:00.
Montag, 10.02.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Wiederholung des 10.02.) Anmeldung ab 28.06. möglich
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Multiplikation verstehen“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Aufbau eines tragfähigen Operationsverständnisses der Multiplikation besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese den Aufbau von Handlungsvorstellungen, die Darstellungsvernetzung sowie die Nutzung von Aufgabenbeziehungen, sodass vielfältige Zugänge für die verstehensorientierte Arbeit mit divomath im Unterricht erarbeitet werden.
Die Veranstaltung findet von 15:00-16:00 Uhr statt.
(Hinweis: Dieses Seminar ist eine Wiederholung des Termins am 10.02.2025.)
Die Anmeldung ist möglich vom 14.01.2025 bis 11.02.2025 15:00.
Dienstag, 11.03.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich ab 04.02.2025
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Division verstehen“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Aufbau eines tragfähigen Operationsverständnisses der Division besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese den Aufbau von Handlungsvorstellungen, die Darstellungsvernetzung sowie die Nutzung von Aufgabenbeziehungen, sodass vielfältige Zugänge für die verstehensorientierte Arbeit mit divomath im Unterricht erarbeitet werden.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 13.03.2024.)
Die Anmeldung ist möglich vom 04.02.2025 bis 11.03.2025 15:00.
Donnerstag, 13.03.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich ab 06.02.2025
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Division verstehen“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Aufbau eines tragfähigen Operationsverständnisses der Division besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese den Aufbau von Handlungsvorstellungen, die Darstellungsvernetzung sowie die Nutzung von Aufgabenbeziehungen, sodass vielfältige Zugänge für die verstehensorientierte Arbeit mit divomath im Unterricht erarbeitet werden.
(Hinweis: Dieses Seminar ist eine Wiederholung des Termins am 11.03.2025.)
Die Anmeldung ist möglich vom 06.02.2025 bis 13.03.2025 15:00.
Montag, 07.04.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich ab 03.03.2025
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Schriftlich subtrahieren“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Verständnis des schriftlichen Subtraktionsalgorithmus nach dem Entbündelungsverfahren besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese den Aufbau von Handlungsvorstellungen beim Entbündeln mithilfe der Stellentafel sowie das schrittweise, verstehensorientierte Üben des Entbündelungsverfahrens.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 08.04.2024.)
Die Anmeldung ist möglich vom 03.03.2025 bis 07.04.2025 15:00.
Dienstag, 08.04.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich ab 03.03.2025
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Schriftlich subtrahieren“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Verständnis des schriftlichen Subtraktionsalgorithmus nach dem Entbündelungsverfahren besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese den Aufbau von Handlungsvorstellungen beim Entbündeln mithilfe der Stellentafel sowie das schrittweise, verstehensorientierte Üben des Entbündelungsverfahrens.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 07.04.2024.)
Die Anmeldung ist möglich vom 03.03.2025 bis 07.04.2025 15:00.
Donnerstag, 04.09.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich ab 04.08.2025
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Zahlenraum bis 1 Million“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Aufbau von Zahlvorstellungen bei der Erweiterung des Zahlenraums bis 1 Million besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese die anschlussfähige Erweiterung des Zahlraums bis 1 Million und die Nutzung und Vernetzung verschiedener Darstellungen der Zahlen bis 1 Million, sodass vielfältige Zugänge für die verstehensorientierte Arbeit mit divomath im Unterricht erarbeitet werden.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 08.09.2025. Eine wiederholte Teilnahme ist nicht notwendig)
Die Anmeldung ist möglich vom 04.08.2025 bis 04.09.2025 15:00.
Montag, 08.09.2025, von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anmeldung möglich ab 08.08.2025
Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend zur Verfügung.
Inhalt dieser Veranstaltung ist eine Einführung in die inhaltliche Arbeit im Modul „Zahlenraum bis 1 Million“. Darin werden beispielhaft verschiedene Einheiten zum Aufbau von Zahlvorstellungen bei der Erweiterung des Zahlenraums bis 1 Million besprochen und diskutiert. Inhaltlich umfassen diese die anschlussfähige Erweiterung des Zahlraums bis 1 Million und die Nutzung und Vernetzung verschiedener Darstellungen der Zahlen bis 1 Million, sodass vielfältige Zugänge für die verstehensorientierte Arbeit mit divomath im Unterricht erarbeitet werden.
(Hinweis: Dieses Seminar ist inhaltsgleich zum Termin am 04.09.2025. Eine wiederholte Teilnahme ist nicht notwendig)
Die Anmeldung ist möglich vom 08.08.2025 bis 08.09.2025 15:00.